Zur Person
Herr Dr. Markus Urbanz ist seit 2007 als Sachverständiger allgemein beeidet und gerichtlich zertifiziert sowie in die Gerichtssachverständigen- und Gerichtsdolmetscherliste eingetragen und hält sich insbesondere in folgenden Fachgebieten für sachkundig:
- 94.10 gewerblich oder industriell genutzte Liegenschaften (Baugründe)
- 94.15 Mehrfamilienhäuser, gemischt genutzte Liegenschaften
(Baugründe, Wohnungseigentumsobjekte) - 94.17 Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser (Baugründe)
- 94.20 Wohnungseigentum
- 94.23 Geschäftsräumlichkeiten
- 94.30 Immobilienverwaltung
- 94.35 Immobilienvermittlung
- 94.60 Mietzins und Nutzungsentgelt
- 94.65 Baugründe
- 94.70 Nutzwertfeststellung, Parifizierung
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien absolvierte Herr Dr. Urbanz insgesamt vier postgraduale Immobilienlehrgänge an der TU Wien und vertiefte sein Wissen im Bereich Immobilienbewertung, Immobilienmanagement und Facility Management.
Er ist seit 2003 Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS), der weltweit anerkannten Vereinigung für Immobilienbewertung.
Weiters schloss er den im Jahre 2004 in Österreich erstmals angebotenen Lehrgang „Immobilienmediation“ erfolgreich ab.
Seine Dissertation schrieb Herr Dr. Urbanz zum Thema „Wohnungseigentum an Garagen und Stellplätzen nach dem WEG 1948. Theorie und Praxis in Wien“ an der Universität Wien.
Im Jahr 2022 veröffentlichte Herr Dr. Urbanz das Fachbuch „Wohnungseigentum an Garagen und Stellplätzen. Korrektur fehlerhafter Begründung“. Das Buch kann unter Wohnungseigentum an Garagen und Stellplätzen | Linde Verlag bestellt werden.
Aufgrund der großen Praxisrelevanz erschien im Jahr 2023 in der Fachzeitschrift Wohnrechtliche Blätter ein Aufsatz über Wohnungseigentum an Garagen und Stellplätzen nach dem WEG 1948.